Knöterich-Senf

von Karin Anderegg

Ein leckeres Senfrezept, welches ich auf der Webseite von  Unkraut Gourmet gefunden habe, aus japanischem Staudenknöterich ( Fallopia japonica). Dieser Senf ist wunderbar erfrischend und dennoch scharf.

Leider ist die Saison  zur Ernte des Staudenknöterichs ,Mitte April bis Ende Mai, bald vorbei. Ich ernte nur die jungen Triebe, max. 10 cm hoch. Danach werden sie schnell zäh.

 

Knöterich-Senf

Drucken
Zubereitungszeit: Kochzeit:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1 voted )

Zutaten

400g junge japanische Staudenknöterich Stengel

30ml Balsamico-Essig, hell

80g Zucker

1 Schalotte

2-3 EL Senfsamen

Salz,Pfeffer

1 EL Honig, wahlweise nach belieben

Anleitung

Knöterich entblättern und die Blätter wegwerfen. (Man kann sie auch frittieren oder im Ausbackteig geniessen).

Stängel schälen (Haut abziehen) und würfeln. Mit wenig Wasser einige Minuten weich kochen und mit dem Pürierstab pürieren.

Zusammen mit dem Essig und dem Zucker 5 Min. köcheln lassen. Die Schalotte möglichst klein schneiden und in die Sauce geben.

Die Senfsamen im Mörser fein mahlen und ebenfalls in die Sauce geben. Alles zusammen nochmals aufkochen lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für süsseren Senf möchte oder Lust auf einen leichten Honig-Geschmack hat, Honig beifügen. In Gläschen füllen, auskühlen lassen. Nach 1-2 Tagen im Kühlschrank hat der Senf seinen vollmundigen Geschmack entwickelt und hält sich  im Kühlschrank gut einen Monat. Für längere Aufbewahrung kann man ihn einfrieren.

Hinterlasse einen Kommentar