Risotto mit Nachtkerzenwurzel

von Karin Anderegg

Die Wurzeln der Nachtkerze (Oenothera biennis) können von September bis März ausgegraben und, wie in diesem Beitrag, zum Beispiel in ein Risotto gegeben werden. Die Nachtkerze ist eine zwijährige Pflanze. Ich verwende nur die Wurzeln der neuen (einjährigen) Schösslinge. Bitte nur dort ernten wo viele Pflanzen vorhanden sind.

 

 

 

 

 

Risotto mit Nachkerzenwurzeln

Drucken
Personen: 4 Zubereitungszeit: Kochzeit:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 2 voted )

Zutaten

Nachtkerzenwurzel Risotto

1 Zwiebel

1 große Karotte

4 Champignons

4 mittelgroße Nachtkerzenwurzeln

evtl. eine Handvoll Nachtkerzen-blätter

200g Risotto Reis

2dl Weißwein

0,5dl Rahm

Öl

Bouillon

Salz

Pfeffer

Parmesan

Anleitung

Die Nachtkerzenwurzeln schälen und anschließend mit den Blättern ca. 1 Stunde in kaltes Wasser legen. ( Bitterstoffe lösen)

Die Zwiebeln, Pilze, Karotten und Nachtkerzenwurzeln in kleine Würfel schneiden. Die Blätter grob hacken.

Öl in der Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln, Pilze, Karotten und Wurzeln andünsten. Den Reis dazu geben und mitdünsten.  Die Nachtkerzen-blätter dazugeben. Mit dem Weißwein ablöschen. Wasser und Bouillon dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Risotto kochen bis es weich und sämig ist.  Mit dem Rahm verfeinern. Nach beliegen mit Parmesan bestreuen oder unterrühren.

Dazu passt ein bunter Blattsalat.

Guten Apetit!

 

Hinterlasse einen Kommentar